Die Ausbildung findet an verschiedenen Standorten und Hochzeitslokalitäten in der Schweiz statt.
3 Halbtage finden Online statt.
Die Abwechslung der Standorte stellt die Vielseitigkeit der Ausbildung sicher. Vor Ort besprechen wir unterschiedliche Situationen, Herausforderungen und Gegebenheiten. Du lernst eine Reihe von Lokalitäten für deine zukünftige Trauungen kennen und kannst so dein Netzwerk erweitern. Mit dem Wechsel der Lokalitäten berücksichtigen wir auch den Umstand, dass die Teilnehmenden aus verschiedenen Orten der Schweiz und Ausland kommen.
Ja. Wenn es freie Plätze hat, kannst du auch an einzelnen Modulen teilnehmen. Bei Interesse, melde dich direkt bei der Talentschmiede.
Kontakt →
Grundsätzlich ja, hier werden wir gemeinsam eine passende Lösung finden.
Ja. Es gibt ein Skript zu den Ausbildungstagen. Zudem erarbeiten wir gemeinsam exklusive Unterlagen für jede Gruppe, mit Texten, Fragebogen und weiteren, hilfreichen Informationen. So hast du im Anschluss zum Lehrgang alles Wichtige für deinen Erfolg und bist startklar.
Der Lehrgang findet zweimal im Jahr statt. Kursdaten →
Auch Individuallösungen für deine Ausbildung zur Freien Traurednerin oder zum Freien Trauredner sind möglich. Kontaktiere uns für eine unverbindliche Bedürfnisabklärung. Kontakt →
Uns ist das wachsende Bedürfnis nach flexiblen Online-Ausbildungen bewusst. Diesem möchten wir auch gerecht werden. Einzelne Elemente, insbesondere die Nachbearbeitungen von Live-Kurstagen, sind deshalb online aufgebaut. Grundsätzlich sind Zeremonien eine Offline-Dienstleistung. Sie finden live an Orten statt, wo sich Menschen physisch treffen. Zwischenmenschliche Begegnungen, das Vernetzen miteinander, das Kennenlernen neuer Lokalitäten und vieles weitere sind zentrale Bestandteile der Ausbildung und ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die meisten Kurstage finden deshalb live vor Ort an den entsprechenden Lokalitäten statt.
Die Mehrheit der Kurstage findet an unterschiedlichen Hochzeits-Lokalitäten in der Deutschschweiz statt. Diese variieren, daher findest du eine detaillierte Übersicht bei der Übersicht der Kurstage. Kursdaten →
Nein. Eine fundierte Ausbildung ist jedoch sinnvoll für alle, die Traureden professionell anbieten. Das Marktbedürfnis wächst. Mittel- und langfristig werden sich nur Anbietende durchsetzen, die eine hohe Qualität liefern. Wer Traureden für Freunde und Familie hält, kann von einem Kurz-Coaching profitieren. Kontakt →
Die Berufsbezeichnung «Trauredner, Zeremonienleiter, etc.» ist kein geschützter Titel, jeder kann sich als Traurednerin und Zeremonienleiterin bezeichnen.
Mit dem Zertifikats-Abschluss der Talentschmiede für Zeremonien erhöhst du deine Reputation und Wirkung nach Aussen und es ist eine Qualitäts-Bescheinigung gegenüber deinen Kunden.
Ja. Es ist sinnvoll, folgende Eigenschaften mitzubringen: Freude an Kontakt mit Menschen. Eine hohe Bereitschaft, vor Leuten zu stehen und zu sprechen. Einen Sinn für Ästhetik und Dramaturgie. Freude an der Sprache und am Zelebrieren.
Um eine Karriere als Traurednerin / Trauredner zu starten, wird in den meisten Fällen eine Ausbildung absolviert. Eine weitere Option sind Seminare und persönliche Coachings mit erfahrenden ZeremonienleiterInnen oder die Kombination von beidem.
Der Einsatz einer professionellen Traurednerin oder Trauredners kostet ca. zwischen 1'900 und 2'500 Franken. Der Gewinn pro Stunde variiert, abhängend von der Vielseitigkeit der Trauung (Aufwand in Stunden), der Ausrüstung (Mikrofon, Verstärker), den Versicherungen und den Sozialleistungen.
Mit erfolgreichem Abschluss trägst du den Titel «Zertifizierte Traurednerin», «Zertifizierter Trauredner» mit dem Qualitäts-Siegel der Talentschmiede für Zeremonien.
Die Ausbildung zur professionellen Traurednerin oder zum professionellen Trauredner kostet bei der Talentschmiede für Zeremonien 4950.- Franken. Frühbucher-Rabatt von 500.- Franken bei einer Anmeldung bis 3 Monate vor Lehrgangsbeginn.
Gebühr Einzelmodule: 500.- Franken, inkl. MWST. für 1-Tageskurse
700.- Franken, inkl. MWST. für 1.5 Tage (inkl. Online Follow-Up)
Verpflegung, Getränke, Snacks und Mittagessen sind inklusive.
Eine Freie Trauung, durchgeführt von einem professionellen, ausgebildeten Trauredner / Traurednerin kostet in der Schweiz zwischen 1'900 – 2'500 Franken. Je nach Anbieter werden zusätzlich Spesen für Fahrtkosten, Zeremonie-Utensilien, etc. verrechnet.
Der Beruf des Trauredners, der Traurednerin beinhaltet die Gestaltung und Durchführung von Freien Trauungen. Ein Zeremonienleiter unterstützt und beratet das Hochzeitspaar rund um die Möglichkeiten und Planung der Zeremonie. Ein Trauredner kümmert sich um den Inhalt einer Freien Trauung, schreibt diese und leitet am Hochzeitstag durch die Freie Trauung und ist verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf rund um die Trauung.
Ja, der Beruf erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Die Leitung der Zeremonie ist eine wunderbare und erfüllende Aufgabe voller Emotionen. Gleichzeitig trägt der oder die TraurednerIn auch grosse Verantwortung. Von der Planung der Zeremonie bis zum grossen Tag der Hochzeit gilt es, die hohen Erwartungen des Hochzeitspaares stets zu erfüllen oder zu übertreffen.
Nein. Interessierte von überall her sind willkommen. Der Lehrgang wird in Deutsch (Schweizerdeutsch / Hochdeutsch, je nach Bedarf) durchgeführt.
Adresse
Talentschmiede für Zeremonien
c/o Evelyne Ekdahl
Zugerstrasse 8a
6314 Unterägeri
Schweiz