Dann ist unsere Ausbildung zur Zertifizierten Traurednerin oder zum Zertifizierten Trauredner vielleicht genau das richtige für dich.
Um das herauszufinden, bist du auf jeden Fall hier richtig.
Der Beruf des Trauredners oder der Traurednerin beinhaltet die Gestaltung und Durchführung von Freien Trauungen. Ein Zeremonienleiter unterstützt und beratet das Hochzeitspaar rund um die Möglichkeiten und Planung der Zeremonie.
Ein Trauredner kümmert sich um den Inhalt einer Freien Trauung, schreibt diese, leitet am Hochzeitstag durch die Freie Trauung und ist verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf rund um die Trauung.
Viele Menschen haben ein gesteigertes Interesse an individuellen und einzigartigen Hochzeitszeremonien, die ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen entsprechen. Das zeigt sich auch in der steigenden Attraktivität des Berufs Trauredner / Traurednerin.
Je nach deinen Vorstellungen, Engagement und Plänen, ist der Beruf Zeremonienleiter / Zeremonienleiterin in sehr intensiver Form (hauptberuflich) oder als 2. Standbein und Nebenbeschäftigung und Ergänzung zu einer bestehenden Anstellung, bzw. Aufgabe umsetzbar.
Die steigend Wertschätzung und Nachfrage am Markt für Traurednerinnen und Trauredner zeigt sich auch in der zunehmenden Professionalisierung der Branche.
Dazu kommt, dass die Erwartungen an diese ehrenvolle Rolle hoch sind. Immer mehr Zeremonienleiter und Zeremonienleiterinnen absolvieren eine Trauredner-Ausbildungen um ihr Fachwissen zu erweitern und an ihren Fähigkeiten zu schleifen.
Es ist eine Branche mit Zukunftsaussichten, die sich stark weiterentwickelt und grosses Potential hat.
LIVE ERLEBNIS
Erlebe hautnah, wie professionelle Zeremonien gestaltet werden. Unser Schnuppertag bieten dir die einmalige Gelegenheit. Dieses Erlebnis eignet sich hervorragend für Personen, die sich vorstellen können, den Weg als Traurednerin, bzw. Trauredner einzuschlagen, aber genauso für erfahrene Zeremonienleitende, die über die Schulter von Kollegen schauen und sich austauschen möchten.
Infos & Anmeldung:
Tel. +41 79 666 03 01
Ist TraurednerIn deine Berufung?
Fragst du dich, wie eine
Freie Hochzeitszeremonie ablaufen könnte?
Dann haben wir genau das Richtige für dich. Unsere Dozentinnen und Hochzeitszeremonie-Expertinnen Simone und Evelyne laden zum Schnuppern und Austauschen ein.
Erlebnis
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Zeit: 9:00 - 13:00 Uhr
Ort: Campus Hotel Hertenstein, Weggis
Kosten: CHF 150.- (inkl. Getränke und Flying Apéro)
Module können auch einzeln gebucht werden.
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Lehrgang «Zert. TraurednerIn»
Unsere Experten freuen sich dein Talent zu entfalten.
Kurse an verschiedenen Hochzeits-lokalitäten sowie vereinzelt online.
Das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen.
Um individuell auf alle Teilnehmer eingehen zu können.
"Zert. Traurednerin & Trauredner" mit Qualitätssiegel der Talentschmiede
Ein faires Preis–Leistungs-Verhältnis für unsere Studierenden.
Schärfe dein einzigartiges Profil und differenziere dich am Markt.
Bei uns sprichst du direkt mit der Lehrgangsleitung.
Auf diese Fragen gehen wir ebenso ein wie auf das Thema der Kundengewinnung und der Kundenbegeisterung. Lerne, wie du dich mit Hilfe eines authentischen Webauftritts und Social-Media-Plattformen von deinen Mitbewerbenden differenzierst, damit dich deine Wunschkunden schnell und einfach finden.
Alle relevanten Fragen zur professionellen Gestaltung von Offerten, zum Vertragswesen, zur Sozialversicherung und weiteren unternehmerischen Aspekten sind ebenso Teil des Lehrgangs.
Das Konzept und seine Umsetzung ist das Herzstück der Zeremonie. Bewegendes Storytelling ist weit mehr als das Erzählen einer Liebesgeschichte. Im Lehrgang erfährst du, wie du das Hochzeitspaar und seine Gäste mit deiner selbstgeschriebenen Zeremonie begeisterst und die Herzen deiner Zuhörer gewinnst.
Du lernst, die richtigen und wichtigen Fragen zu stellen, und das Feuerwerk an Informationen zu einem Gesamtkunstwerk zu verarbeiten, von dem deine Kunden noch lange erzählen werden.
Profitiere von den besten Praxis-Tipps der Profis aus diesen Bereichen. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung und schleifen gemeinsam an deinem Auftritt.
Erfahrene Traurednerinnen und Trauredner teilen ihre Erlebnisse und erzählen aus den Nähkästchen von ihren freien Zeremonien. Erweitere dein Netzwerk mit den wichtigsten Kontakten, die du für eine erfolgreiche Selbständigkeit brauchst, wie zum Beispiel Musiker, Floristen, Fotografen und Hochzeitsplaner.
Expertinnen und Experten aus diesen Bereichen geben dir im Lehrgang einen spannenden Einblick in ihr Schaffen. Lerne die Schnittstellen kennen und erfahre wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Deine finale Zeremonie ist die Krönung: Im Laufe des Lehrgangs arbeitest du an einzelnen Teilen der freien Trauung. Als Abschlussarbeit wird dein Meisterstück von dir gestaltet, geschriebenen und präsentiert.
Von mehreren Experten erhältst du ein persönliches Feedback sowie wertvolle Tipps zur Umsetzung. Die Zertifikats-Übergabe findet in einem festlichen Rahmen zum Abschluss des Lehrgangs statt.
Auch nach deinem erfolgreichen Abschluss stehen wir dir weiterhin zur Seite. Auf Wunsch wirst du in ein Schweizer Trauredner-Netzwerk aufgenommen.
Mit dem Götti-Gotti-Programm steht dir nach dem Abschluss ein 2-stündiges 1:1-Coaching zur Verfügung, in denen wir deine individuellen Herausforderungen gemeinsam besprechen und angehen.
Die Talentschmiede steht dir als Kontakt und Anlaufstelle für Fragen zur Freien Trauungen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir sind für dich da. Bis dass der Tod uns scheidet, oder einfach so lange, wie du willst.
Es erwartet dich eine aktive und abwechslungsreiche Unterrichts-Methodik. Neben Wissensvermittlung wirst du selber intensiv gefordert, erarbeitest selber und in der Gruppe exklusives Textmaterial.
Auf Erfahrungsaustausch und Praxisbezug legen wir grossen Wert. Üben, Situationen direkt durchspielen, abwechslungsreich, offene und ehrliche Rückmeldung-Kultur, sind uns wichtig, wovon alle Teilnehmenden profitieren.
Du wirst mit Begleitung gefördert und gefordert aus üblichen Mustern und Raster auszubrechen und Neues zu kreieren und auszuprobieren. Die Talentschmiede für Zeremonien bietet dir die Spielwiese zum Ausprobieren. Zeige deine Kreativität und lass dich inspirieren.
Wir geben dir keine pfannenfertige Texte, aber du wirst im Anschluss an den Lehrgang deine ganz eigenen, einsatzfähigen «Kunstwerke» und Inhalte mitnehmen, worauf du stolz sein kannst und überzeugst. So differenzierst du dich klar auf dem Markt und in deinen Zeremonien, was für deinen Erfolg entscheidend ist.
Die Digitalisierung hat vieles in unserem Leben vereinfacht. Auch unser Lehrgang nutzt die Möglichkeiten des Online-Unterrichts wo möglich und sinnvoll.
Zeremonien und Trauung sind auch heute noch Live-Ereignisse.
Das Zwischenmenschliche steht beim Feiern im Fokus. Emotionen und Atmosphäre entstehen in der Interaktion zwischen allen Beteiligten. Der physische Raum und seine Gestaltung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Deshalb werden wir die Mehrheit der Kurstage live und an wechselnden Hochzeits-Lokalitäten durchführen, um so eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen. Zudem erhältst du spannende Einblicke in die Vielfältigkeit von Hochzeits-Lokalitäten und ihre individuellen Besonderheiten, die wir gezielt anschauen.
Nachbearbeitung und Organisatorisches findet
online statt.
Wo es um die Organisation oder Nachbearbeitung von einzelnen Kurstagen geht, werden wir auf die Möglichkeiten der Digitalisierung zurückgreifen. So optimieren wir den Zeitaufwand für dich als Teilnehmer / Teilnehmerin und können den Unterricht auf effiziente Weise gestalten.
Adresse
Talentschmiede für Zeremonien
c/o Evelyne Ekdahl
Zugerstrasse 8a
6314 Unterägeri
Schweiz